Künstler aus der Region sorgen für Vielfalt auf dem Kunstmarkt

Das Foyer des MKC war gut gefüllt, die Besucherinnen und Besucher schauten, stöberten, sprachen mit den Künstlerinnen und Künstlern, genossen den Lichterglanz, Glühwein und Kuchen und das eine oder andere Kunstwerk wechselte auch seinen Besitzer: Das MKC hatte am Samstag, dem 7. Dezember zu einem vorweihnachtlichen Kunstmarkt eingeladen, der auch den Auftakt zu einer Verkaufsausstellung bildete, die noch bis zum 6. Januar im MKC zu sehen sein wird. Über 30 Künstlerinnen und Künstler sowie Kunsthandwerker waren mit ihren Arbeiten ins MKC gekommen. Das garantierte eine große Vielfalt der künstlerischen Handschriften und Ausdrucksformen: Aquarelle, Plastiken, Grafiken, Cartoons, literarische Arbeiten, Keramiken, Holzgeschirr, künstlerisch gestaltete Postkarten – und das alles stilvoll drapiert und mit Lichterketten versehen. Das vorweihnachtliche Geschehen strahlte eine Atmosphäre von großer Heiterkeit und Gelassenheit aus. Und wer sich dem Markttreiben für eine Weile entziehen wollte, konnte das  kostenlose Kurzfilmprogramm im MKC-Saal genießen – mit teils witzigen, teils skurrilen, teils berührenden Mini-Filmen, die alle auf irgendeine Weise zum Thema Weihnachten passten.

So this is Christmas: Der ultimative Weihnachtsfilm

Seinen Abschluss fand der Nachmittag mit der Aufführung des irischen Dokumentarfilms „So this is Christmas“, der der Frage nachgeht, was das Weihnachtsfest für Menschen bedeutet, die auf irgendeine Weise aus der Bahn geworfen wurden, die am sozialen Rand der Gesellschaft stehen, schmerzliche Verluste erlitten haben oder mit Krankheiten und Einsamkeit zu kämpfen haben. In seiner Zugewandtheit machte dieser Film die tieferliegende Botschaft des Weihnachtsfestes jenseits des üblichen Kommerzwahns deutlich: Ein Fest der Liebe, der Freude, der Humanität, der Gemeinsamkeit und des Miteinanders: wahrlich ein ultimativer Weihnachtsfilm, als der er auch angekündigt wurde.