Nach sieben erfolgreichen Jahren mit Projektleiterin Maria Juch, gibt es einen Wechsel im Team der erfolgreichen Offenen Bühne: der 20-jährige Uckermärker Moritz Anné, übernimmt die Organisation und bringt frische Impulse mit. Zur letzten Offenen Bühne war er physisch nicht anwesend, da er momentan seine Ausbildung auf dem Schiff im Mittelmeer beendet. Aber akustisch war er zu hören, denn gemeinsam beendeten Maria Juch und Moritz Anne den Abend, durch eine Audioaufnahme stellte er sich dem Publikum vor und kündigte die letzte Band an. Eine liebevolle Überraschung für die Zuschauer, die gebührend gefeiert und welcher mit grossem Applaus gedankt wurde.
Ein schönes Beispiel wie sehr dieses Format von echter Teamarbeit lebt – von der Planung bis zur Technik, von der Bühne bis zum Publikum. „Wir stärken damit auch die regionale Musikszene. Profis und Laien finden hier ideale Bedingungen für ihre Auftritte. Dafür sorgt das MKC-Team, allen voran unser Techniker Torsten Nikolai“, so Katrin Bohm-Berg zum Nordkurier. So war auch dieses Mal die Auswahl der Teilnehmer wie gewohnt bunt! Anja König aus Mittenwalde las einen eigenen Text und bat dafür die jungen Zuschauer, die an diesem Abend anwesend waren einmal freundlich ins Foyer, denn ihre Worte waren ausschliesslich für erwachsene Ohren bestimmt. Mit ihrem Charme und Witz kam der Abend schnell in Fahrt.
Im Anschluss betrat die Jugendband „Glitza“ die Bühne, die sich schon am Vorabend im MKC zur Ausstellungseröffnung der Künstlerin Silke Schmidt in die Herzen sang und spielte. Amalie, Anne, Pauline, Jannes und Richard spielten ihre Lieblingssongs und der Saal sprühte voller Dankbarkeit, was Templin für musikalische Jugendliche vorweisen kann. Aus Eberswalde kam das nachfolgende Duo „Neumann und Wolf“, die mit eigenen Songs und musikalischer Vielfalt von Loopgerät, über Violine, Kontrabass und Gesang überzeugten. Zur Pause konnte man Hartmuth Juch mit seinem Klassik Quiz im Foyer erleben, klassische Melodien erraten und einen Piccolo gewinnen ist sein Geheimrezept, was dankbar angenommmen wurde.
Nach der Pause eröffnete das rot bemützte Urgestein aus Zehdenick, Dominic Merten. Mit seiner ganz eigenen und mitreisenden Art spielte er Cover und eigene Songs und erinnerte an die gemeinsame Zeit mit Maria und den Offene Bühne Zuschauern, denn er war steter Gast und immer gern gesehen.
Aus Schwedt spielte im Anschluss ein Teil der Band „Barackenrock“ mit Covermusik auf und genoss den vollen Saal.
Zum Abschluss war die Band „my aging youth“ aus Neverin zu hören, die mit Alternative Rock die Besucher zum Tanzen brachte und mit Maria zum Abschluss und als grosse Überraschung ein Lied gemeinsam sang.
Dass dieser Abend nicht enden sollte sah man an der sehr gut besuchten Open stage im Nachgang im Foyer. Es wurde musiziert mit Instrumentalisten von Gitarre, über Cajon und Bass bis Saxophon und vielen mutigen Sänger*innen bis weit nach Mitternacht.
„Schöner hätte ich mir meine letzte Offene Bühne nicht vorstellen können“ schwärmte Maria Juch. Sie widmet und fokussiert sich ab nun ihren verbleibenden Projekten, wie dem Vertonen von Audioproduktionen, dem KURZFILMTAG und dem Musizieren mit dem Kellapopchor, einem musikalischen Jugendprojekt des JugendKella aus Templin. Das MKC spricht spricht einen großen Dank aus an Maria, die all die Jahre mit Herzblut dabei war und als Motor gemeinsam mit dem Team des MKC, die Offene Bühne zu dem gemacht hat, was sie heute ist: Ein Event, das weit über Templin hinaus viele Fans gewinnen konnte.
Live-Musik, Poetry und mehr – die Offene Bühne gibt Raum für alle, die ihr Talent präsentieren möchten. Zum ersten Mal wird Moritz zur Offenen Bühne auf dem Markt beim Stadtmauerfest am 21.06.2025 als Moderator und Organisator auf der Bühne zu erleben sein!
Das MKC-Team freut sich darauf, mit Moritz und allen Beteiligten die Tradition fortzuführen – mit neuen Ideen, aber demselben Spirit: Eine Bühne für echte Live-Momente!