Ein gelungener Tanznachmittag
Am vergangenen Sonntag konnten die Besucher des MKC ein exzellentes Tanzstück des Theaters Weites Feld, das im Süden Brandenburgs ansässig ist, erleben. Unter dem Titel „Ganz weit hier“ widmen sich die Choreographin Golde Grunske, die Schauspielerin Karen Schneeweiß-Voigt und die Musikerin Katharina Burges dem Thema Heimat. Tanz, Musik und Schauspiel wurden dabei in einer beeindruckenden genreübergreifenden Performance zusammengeführt. Aus authentischen biographischer Textquellen unterschiedlicher Zeiten, die alle um das Thema Heimat kreisen und konkret in Brandenburg verortet sind, woben die Macherinnen ein feines Netz von Bildern und Assoziationen, in denen der Besucher seinen eigenen Gedanken zum Thema nachgehen konnte. Ein Nachmittag voller Schönheit, Wahrhaftigkeit und Poesie, der bei den Gästen lange nachhallte und viele im Anschluss an das Stück zu Gesprächen im Foyer veranlasste.
Blick in die Zukunft
Das Stück bildete den Auftakt der diesjährigen Aktivitäten des MKC zum Thema Tanz. Noch einmal wird das Kulturzentrum in diesem Jahr im Rahmen des Programms „Tanzland“ der Bundeskulturstiftung eine Kooperation mit dem Theater Bremen durchführen können. Im Oktober ist eine Aufführung des Stücks „Diamonds“ flankiert von mehreren Tanzworkshops geplant. Bereits im Juni findet das diesjährige Tanzbattle in Kooperation mit UMtanz e.V. statt. Der Verein bietet ganzjährig Tanzangebote für Laien aller Altersklassen in Templin und der Uckermark an. Das MKC plant, die Sparte Tanz langfristig im Jahresprogramm zu verankern, eine Fortführung der Zusammenarbeit mit dem Theater Weites Feld ist in jedem Fall auch im Gespräch.