
Gutspark Warbende
Abgelegen, fast ein wenig versteckt, an der Grenze zur Feldberger Seenlandschaft, findet man das kleine Dörfchen Warbende. Hier ließ 1834 August Alexander Springfeld den Gutspark als englischen Landschaftspark anlegen, in dem heute noch die Stilelemente des großen Parkschöpfers Peter Joseph Lenné zu finden sind. Das Gutshaus wurde zerstört, der denkmalgeschützte Gutspark Warbende ist heute noch geprägt für den Ort durch seinen umfangreichen alten, erhaltenen Baumbestand: dazu gehören Gurkenmagnolie, Taxussäulen, eine Blutbuche, Trauereschen und ein Tulpenbaum. Zu den Zielen des „Kultur- und Heimatvereins der Gemeinde Weggun e.V.“ gehört, den Park zu erhalten und mit Leben zu erfüllen. Es ist ein Nebeneinander von barocker Gartenkunst und englischer Parklandschaft, das diesen Park prägt. Zwischen den alten Taxussäulen findet das Mobile Kino in Warbende eine einmalige Kulisse.
Kontakt
Übernachtungsmöglichkeiten in Spielortnähe:
n.n.