Förderer und Sponsoren des Mobilen Kinos Uckermark
Für unsere Open-Air-Veranstaltungen des Mobilen Kinos Uckermark (MKU) gilt: Bitte informieren Sie sich am Veranstaltungstag über eventuelle Änderungen im Veranstaltungsablauf unter www.mkc-templin.de oder nutzen Sie am Veranstaltungstag ab 19:00 Uhr unser MKU-Servicetelefon: 03987 409580!
Die aktuell gültigen Ticketpreise finden Sie unten, am Ende dieser Seite. Programmheft Mobiles Kino 2025

Kundschafter des Friedens 2
Spielort: Kirchplatz Golzow
Am Kirchsteig / OT Golzow, 16230 Chorin
Komödie/Drama - D 2025 - FSK: 12 J. (95 Min.) Regie: Robert Thalheim
Sie sind wieder da! Sieben Jahre nach dem ersten Coup steigen die Ex-Top-Spione der DDR zur zweiten Runde in den Ring. Diesmal geht’s nach Kuba. Die dortige "Ernst-Thälmann-Insel", ein Geschenk von Fidel an Erich, muss vor dem Zugriff kapitalistischer Spekulanten gerettet werden. Die alten Haudegen übernehmen die heikle Mission. Schließlich, so ihre Überzeugung, sind die Helden des Sozialismus auf Kuba unvergessen. Zudem lockt die Unterbringung im Luxus-Hotel sowie ein sonniger Strand unter Palmen. Um die Mission zu erfüllen, gilt es, an Grenzen zu gehen. Sei es, als unfreiwillige Stripper-Nummer aufzutreten, eine alte Liebe aufzuwärmen, durch Bananenplantagen zu hetzen oder im Revolutions-Quiz zu siegen. Die Story mit klamottigem Charme im Stil der "Olsen-Bande" erfreut die Zuschauer, denn auch dem gut aufgelegten Ensemble macht die ostalgische Pointen-Parade sichtlich Spaß.
Rahmenprogramm: Besichtigung der Kirche (ggf. mit Führung)
Einlass ab 18:00 Uhr, regionale Speisen & Getränke
Regenvariante: in der Kirche Golzow (max. 200 Besucher)
* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden kann.

Like A Complete Unknown - MKU
Kostenfreie Vorstellung im Rahmen des Stadt-Mauer-Fest Programms
Spielort: Marktplatz Templin
Am Markt, 17268 Templin
Biopic/Musik - USA 2025 - FSK: 6 J. (140 Min.) Regie: James Mangold
New York, Anfang der 1960er Jahre. In der pulsierenden Musikszene von West Village betritt der noch unbekannte 19-jähriger Musiker Bob Dylan (Timothée Chalamet) aus Minnesota die Bühne. Im Gepäck nur eine Gitarre und sein einmaliges Talent. Ein Biopic über Dylans Karriereanfänge und dessen Wandel vom Folk- zum Rockmusiker.
Timothée Chalamet gilt als der aktuelle Goldjunge von Hollywood. Ob Arthouse- oder Popcorn-Kino, der 29-Jährige wird von Presse und Publikum gefeiert. Nun gab es auch Lob vom sonst so wortkargen Bob Dylan höchstpersönlich. Die Musik-Ikone lobte die Darstellung im Biopic von James Mangold. Kein Wunder, mehr charismatischer Charme und Lässigkeit passen auf keine Leinwand. Eine famos erzählte und grandios gespielte Liebeserklärung an die Singer-Songwriter-Legende. Sogar singend überzeugt dessen talentierter Darsteller-Tausendsassa. Cool. Cooler. Chalamet!
Rahmenprogramm: Stadt-Mauer-Fest Templin, www.templin.de/stadtmauerfest/, 18:00-21:00 Uhr Offene Bühne Templin auf der Marktbühne
Einlass ab 21:30 Uhr, Getränke vom Bierwagen
Regenvariante: keine
Eintritt: frei
* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden kann.

Alles Fifty Fifty - MKU
Spielort: Gut Zernikow
Zernikower Str. 43 / OT Zernikow, 16775 Großwoltersdorf
Komödie - D/IT 2024 - FSK: 6 J. (113 Min.) Regie: Alireza Golafshan
Marion (Laura Tonke) und Andi (Moritz Bleibtreu) halten sich trotz Trennung für Vorzeigeeltern und kümmern sich fifty-fifty um ihren elfjährigen Sohn Milan (Valentin Thatenhorst). Der gemeinsame Sommerurlaub in Italien, bei dem auch Marions neuer Freund (David Kross) dabei ist, zeigt jedoch überraschende Erziehungslücken auf: Milan ist ein verwöhntes Einzelkind, der gezielt seine Eltern gegeneinander ausspielt, Espresso trinkt, aber noch nicht mal schwimmen kann. Zeit für ein neues Kapitel elterlicher Fürsorge. Marion und Andi beschließen, die Versäumnisse ihrer Erziehung nun gemeinsam anzugehen und kommen sich dabei wieder näher. Während Milan auf dem Campingplatz neben dem Luxushotel seine erste zarte Liebe erlebt und die Eltern sich neu entdecken, wächst die Hoffnung, wieder zu einer Familie zusammenzufinden…Doch kann das klappen?
Einlass ab 21:00 Uhr, Crêpes, diverse Snacks, kalte Getränke
Regenvariante: Veranstaltungshalle in der Crêperie
* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden kann.

Liebesbriefe aus Nizza - MKU
Spielort: Wasserburg Gerswalde
Dorfmitte 17a, 17268 Gerswalde
Komödie - F 2024 - FSK: 6 J. (94 Min.) Regie: Ivan Calbérac
Als François auf dem Dachboden seines Hauses ein paar alte Liebesbriefe in die Hände fallen, fällt der pensionierte Offizier aus allen Wolken. Denn die wortreichen Ergüsse über den „vibrierenden Venushügel“ seiner Frau Annie stammen definitiv nicht von ihm. Für Annie und François wächst sich die ehemalige Affäre zu einer späten unerwarteten Ehekrise aus. Dass die Briefe 40 Jahre alt sind ist ihm völlig egal. Francois fordert Revanche und spürt den Casanova von einst an der Riviera auf.
Vor der Kulisse der traumhaft schönen Cote d’Azur spielen drei ganz große Stars des französischen Kinos - André Dussolier, Sabine Azéma und Thierry Lhermitte - die Hauptrollen in einer umwerfenden Screwball-Comedy, die vom turbulenten Beginn bis zum romantischen Finale immer mehr eigenen Charme entwickelt. Eine Sommerkomödie mit Witz, Herz und Verstand über den dritten und vierten Frühling im Leben!
Rahmenprogramm: Führung durch die Wasserburg
Einlass ab 20:00 Uhr, Wildspezialitäten und Hausmannskost
Regenvariante: keine
* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden kann.

Bridget Jones - Verrückt nach ihm - MKU
Spielort: Badestrand - AHORN Seehotel Templin
Am Lübbesee 1, 17268 Templin
Komödie - GB 2025 - FSK: 12 J. (124 Min.) Regie: Michael Morris
Chaotisch, tollpatschig, durch den Wind. Ganz gleich, welchen Begriff man verwendet haben mag, die, ab 2001 zwischen zwei Männern und diversen Fettnäpfchen hin und her stolpernde Titelheldin der Erfolgsreihe "Bridget Jones" zu beschreiben: Er trifft auch heute noch zu und stellt die ideale Voraussetzung dar, den vierten und letzten Film der Roman-Reihe auf die Kinoleinwand zu bringen. Bridget (Renée Zellweger) ist wieder allein: Seit Mark vor vier Jahren verstarb, kümmert sie sich als alleinerziehende Mutter um die beiden Kinder Billy und Mabel und zieht diese mit tatkräftiger Unterstützung ihrer treuen Freunde auf - darunter sogar ihr ehemaliger Liebhaber Daniel Cleaver (Hugh Grant). Zum Strahlen bringen Bridget - aller anhaltenden Trauer zum Trotz - allerdings auch neue Männer-Bekanntschaften. Der wesentlich jüngere Roxster (Leo Woodall) hat das Zeug zur aufregenden Sommeraffäre. Und auch Billys neuer Naturkundelehrer Mr. Wallaker (Chiwetel Ejiofor) weckt bald Bridgets Interesse.
Rahmenprogramm: Loungemusik an der Strandbar
Einlass ab 21:30 Uhr, Cocktails, Grillspezialitäten
Regenvariante: keine
* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden kann.

Der Pinguin meines Lebens - MKU
Spielort: Gut Gollin
Gut Gollin 1, 17268 Templin
Komödie/Drama - GB/E 2025 - FSK: 6 J. (110 Min.) Regie: Peter Cattaneo
Tom Michell, ein mürrischer englischer Lehrer, unterrichtet in den 1970er Jahren in Buenos Aires, an einem Jungeninternat. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer ...
Einfühlsam erzählt der Film die wahre Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin. In der Hauptrolle des Einzelgängers Tom Michell überzeugt der mehrfach mit dem British Academy Film Award ausgezeichnete Steve Coogan mit einer feinen Balance zwischen Zynismus und Herzenswärme. An seiner Seite verkörpert ein kleiner Magellanpinguin namens Juan Salvador den putzigen Begleiter, der mit seiner liebenswerten Art die Menschen um ihn herum für sich gewinnt.
Einlass ab 20:00 Uhr, Grillgut, vegetarischer Grillkäse, Krautsalat, Zaziki und Getränke
Regenvariante: keine
* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden kann.

Saint-Exupéry - Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen - MKU
Spielort: Burgruine Greiffenberg
Unterhof 16, OT Günterberg, 16278 Angermünde
Drama - F/B 2025 - FSK: 12 J. (98 Min.) Regie: Pablo Agüero
Im Jahr 1930 ist Antoine de Saint-Exupéry (Louis Garrel) Pilot des Luftpostunternehmens Aéropostale in Argentinien. Als Henri Guillaumet (Vincent Cassel), sein bester Freund und der wohl beste Pilot der Aéropostale, während der Suche nach einer kürzeren Flugroute über die Berge, in den Anden abstürzt, beschließt Saint-Ex, sich auf die Suche nach ihm zu machen. Unterstützung bekommt er dabei von Guillaumets Frau Noëlle (Diane Kruger). Diese vermeintlich aussichtslose Suche zwingt die beiden dazu, über sich selbst hinauszuwachsen. Antoine erkennt, dass seine Träumereien zu seinen größten Stärken gehören... Zehn Jahre nach diesem Abenteuer veröffentlicht er „Der kleine Prinz“.
Auch wenn Antoine de Saint-Exupéry heute hauptsächlich als Schriftsteller in Erinnerung geblieben ist, widmet sich das Biopic vor allem seiner Tätigkeit als Pilot, die wiederum eine große Inspiration für seine Bücher darstellte. Die Piloten der Luftpost riskierten bis in die frühen 1930er Jahre ihr Leben, um Post nach Nordafrika und Südamerika zu bringen und brachen ganz nebenbei die damaligen Rekorde für die längsten Nonstop-Flüge.
Rahmenprogramm: ab 19:30 Uhr Aussichtsturm geöffnet, 20:00 Uhr historische Führung zur Geschichte der Burg - augenzwinkernd erzählt von Oliver Schwers
Einlass ab 19:30 Uhr, Schmalzstullen, Snacks und Getränke
Regenvariante: keine
* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden kann.

Der Spitzname - MKU
Spielort: Dorfplatz Jakobshagen
Lindenstraße 6, 17268 Jakobshagen
Komödie - D 2024 - FSK: 6 J. (90 Min.) Regie: Sönke Wortmann
Ein Wiedersehen mit der Familie aus "Der Vorname" und "Der Nachname": Regisseur Sönke Wortmann bringt für seine Fortsetzung sein gut eingespieltes Team erneut zusammen. Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) wollen heiraten und haben alle in die Tiroler Alpen eingeladen. Stephan (Christoph Maria Herbst) sinniert typisch schlecht gelaunt im Ski-Lift über das aktuelle Leben der "Familie": Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht, Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen. Elisabeth (Caroline Peters) arbeitet zwar noch als Lehrerin, bessert die Haushaltskasse aber heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Und René (Justus von Dohnányi), verheiratet mit Dorothea (Iris Berben) und seit drei Jahren Eltern von Zwillingen, entpuppt sich als überfürsorglicher Helikopter-Vater. Stephan selbst wurde kürzlich als Professor aus der Uni entlassen; es gab da einen Vorfall. Und sein jugendlich-woker Nachwuchs bringt zusätzlich Chaos in die erhoffte Winteridylle. Am Ende steht nicht nur die geplante Hochzeit auf der Kippe.
Rahmenprogramm: Akkordeon-Musik mit Hartmut Wilde
Einlass ab 19:30 Uhr, Leberkäse mit Brötchen, vegetarische Quiche und Getränke
Regenvariante: Scheune auf dem Hinterhof, Lindenstraße 29
* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden kann.

Was ist schon normal? - MKU
Spielort: Freilichtbühne Lychen
Günther-Bischoff-Platz, 17279 Lychen
Komödie - F 2024 - FSK: 6 J. (99 Min.) Regie: Artus
Auf der Flucht vor der Polizei kommen zwei Bankräuber in einem Ferienlager für Erwachsene mit Behinderungen unter. Es ist der Beginn eines schrägen Ausflugs voller Missverständnisse. Der französische Kino-Hit, dessen komödiantische Bandbreite von leisem Humor bis zu krawalligen Running Gags reicht, hat eine generelle Leichtfüßigkeit, lässt aber auch tragische Untertöne hinsichtlich familiärer Konflikte einfließen. Beim Weg zum Happy End zeigt sich, dass es hier letztlich um die Bildung einer Ersatzfamilie geht, getragen von der Erkenntnis, dass wir alle im gleichen Boot sitzen. Das Geheimnis des Erfolgs dieser Komödie: Menschen mit Beeinträchtigung werden durch ihre ungefilterten Emotionen, Macken und Geistesblitze zum Vergrößerungsspiegel der vermeintlich "Normalen".
Einlass ab 20:30 Uhr, Speisen & Getränke des Strandcafés Lychen
Regenvariante: keine
* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden kann.

Wunderschöner - MKU
Spielort: Gut Kerkow
Greiffenberger Str. 8 / OT Kerkow, 16278 Angermünde
Komödie/Drama - D 2025 - FSK: 12 J. (132 Min.) Regie: Karoline Herfurth
Mit „Wunderschön“ lockte sie vor vier Jahren mehr als 1,6 Millionen Besucher in die Kinos. Nun präsentiert Schauspielerin und Regisseurin Karoline Herfurth die Fortsetzung der Ensemble-Komödie. Ein Blick auf die Befindlichkeiten im Beziehungsdschungel, dargestellt am Beispiel von fünf sehr unterschiedlichen Frauen. Ein Liebeskarussell, das so lustig wie listig in Schwung kommt. Die lose miteinander verknüpften Geschichten werden zu einem empathischen Gefühls-Mosaik. Plausible Figuren, clevere Dialoge samt smarter Situationskomik sorgen einmal mehr für ein angenehm unangestrengtes Kino. Im hochkarätig besetzten Cast sind neben Herfurth u.a. auch Friedrich Mücke, Nora Tschirner, Emilia Schüle, Anja Kling und Anneke Kim Sarnau wieder mit dabei.
Einlass ab 18:00 Uhr, Bratwurst, vegetarische Angebote, Snacks
Regenvariante: keine
* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden kann.

Horizon - MKU
Spielort: Schlosspark Jagdschloss Schorfheide
Schlossstraße 7 / Ort Groß Schönebeck, 16244 Schorfheide
Western/Drama - USA 2024 - FSK: 12 J. (181 Min.) Regie: Kevin Costner
New Mexico, 1861: Weiße Pioniere besetzen auf ihrem Zug nach Westen die Gebiete der Apachen, die sich brutal gegen die Landnahme wehren. Aber auch unter den Siedlern herrscht blutiges Chaos. Als der Vater der gefürchteten Sykes-Brüder Opfer eines Anschlags wird, nehmen seine Söhne die unbarmherzige Verfolgung der Attentäterin auf - der Beginn der Western-Saga. Ein epischer Film über die Eroberung des Wilden Westens, der wunderbare Szenen bietet, spektakuläre Landschaftsaufnahmen, ein bisschen kauzigen Humor, dann wieder ziemlich brutale, also realistische Wild West-Gewalt.
In seiner ersten Regiearbeit seit 20 Jahren, übernimmt Costner erneut eine der Hauptrollen und versammelt ein beeindruckendes Ensemble (u.a. Sam Worthington, Luke Wilson, Sienna Miller, Jena Malone) um sich, lässt alle Westernklischees hinten an und nimmt die Kinobesucher mit auf eine packende und hochemotionale Reise - gesehen durch die Augen von Neusiedlern sowie stolzen indigenen Einwohnern, die auf ein besseres Leben hoffen. Ein dreistündiges Epos, das nur der erste von geplanten vier Teilen ist.
Rahmenprogramm: Moderation durch den Ortsvorsteher Andreas Zeidler
Einlass ab 20:30 Uhr, Bratwurst, Pommes, Popcorn, Getränke
Regenvariante: keine
* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden kann.

Maria - MKU
Spielort: Gut Temmen
Lindenallee 3a, 17268 Temmen-Ringenwalde
Biopic - USA 2025 - FSK: 6 J. (123 Min.) Regie: Pablo Larraín
Die große Sängerin Maria Callas war ihr ganzes Leben lang extrem diszipliniert - von frühester Jugend an auf Erfolg gedrillt, stets kontrolliert und distanziert, dabei immer elegant und lächelnd. Eine Ikone, ein Star, eine Diva. Wegen ihrer unvergleichlichen Stimme wurde sie weltweit verehrt. Mit unvergleichlicher Eleganz und großer Zurückhaltung spielt Angelina Jolie die Callas in ihren Triumphen und sie spielt die einsame, kranke Maria, die noch immer hofft, ihre verlorene Stimme wiederzufinden und die sich plötzlich damit konfrontiert sieht, womöglich die Liebe ihres Publikums verloren zu haben.
Dieser Film ist nicht nur eine postume Hommage an eine der größten Sängerinnen der letzten 100 Jahre, er ist auch ein cineastisches Denkmal für La Jolie, die hier endlich mal wieder zeigen darf, was sie kann. Und die Sache mit dem Gesang wurde genial gelöst! Mit geschickten Ton-Effekten ist es gelungen, die Gesangsstimme der Callas sozusagen mit der von Angelina Jolie zu vereinen.
Rahmenprogramm: kleine Hofführung
Einlass ab 20:00 Uhr, Grillgut vom Gut und Getränke
Regenvariante: Reithalle
* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden kann.

Stummfilme mit Livemusik - MKU
Wanderkino Leipzig -> Spielort: Am MKC Templin
Prenzlauer Allee 6, 17268 Templin
Der Hotelpage / Nur mit Lachgas / Das Pfandhaus
Kurzfilme - USA 1916-1928 - FSK: 6 J. (75 Min.) Regie: u.a. Charlie Chaplin, Stan Laurel & Oliver Hardy
Auch in diesem Jahr begrüßt das Mobile Kino Uckermark die Kollegen der fahrenden Filmkunst - das WANDERKINO Leipzig. Mit ihrem umgebauten Oldtimer-Feuerwehrauto schaffen sie eine wunderbare Veranstaltungskulisse und machen erneut am MKC Templin Station. Gezeigt werden Stummfilme, die alle live von Tobias Rank begleitet werden. Dem Musizierenden gelingt in besonderer Weise, eine Einheit aus Film und Musik herzustellen, so dass jede Veranstaltung zu einem besonderen Seh- und Hör-Erlebnis wird. In Templin wird ein Programm mit Klassikern von Buster Keaton, Stan Laurel & Oliver Hardy sowie Charlie Chaplin gezeigt.
Rahmenprogramm: 20:30 Uhr Kinotechnik einst und jetzt: Ein Blick in Saal und Projektionsraum mit Filmvorführer Jens Goldschmidt, Treffpunkt Foyer
Einlass ab 20:30 Uhr, selbstgemachtes Chili sin und con Carne, Getränke
Regenvariante: Saal des MKC
* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden kann.

Die leisen und die großen Töne - MKU
Spielort: Klosterruine Boitzenburg
Mühlenweg 5, 17268 Boitzenburger Land
Tragikomödie - F 2024 - FSK: 0 J. (103 Min.) Regie: Emmanuel Courcol
Französische Komödien bieten doch immer wieder etwas Neues: Hier sind es die vielen überraschenden Wendungen in einer originellen Geschichte: Zwei Brüder lernen sich erst als Erwachsene kennen, weil sie bei verschiedenen Adoptiveltern aufwuchsen. Der eine, Thibaut (Benjamin Lavernhe), ist reich, berühmt und krank - die Knochenmarkspende seines Bruders könnte ihn retten. Der andere Bruder, Jimmy (Pierre Lottin), lebt in bescheidenen Verhältnissen. Beide sind hoch musikalisch: Thibaut hat als Dirigent Karriere gemacht, und Jimmy spielt Posaune im Dorforchester. Bei allen Unterschieden ist die Liebe zur Musik ihre größte Gemeinsamkeit. Der Regisseur Emmanuel Courcol setzt statt auf rührselige Klischees auf unerwartete Ereignisse und authentische, nicht immer angenehme Gefühle, mit denen er die Handlung immer wieder in eine neue Richtung bringt und für immer größere emotionale Tiefe sorgt.
Einlass ab 20:00 Uhr, kleine Snacks und Getränke
Regenvariante: keine
* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden kann.

Alter weißer Mann - MKU
Spielort: Gutspark Warbende
Am Gutspark / OT Warbende, 17291 Nordwestuckermark
Komödie - D 2024 - FSK: 12 J. (117 Min.) Regie: Simon Verhoeven
Können alte, weiße Männer woke und modern sein? Dieser Frage geht Verhoeven in seiner neuen Komödie auf den Grund. Die Zeiten sind sensibel. Das muss Heinz (Jan Josef Liefers) schmerzhaft feststellen, als ihm nach einigen ungeschickten Fehltritten in der Firma der Jobverlust droht. Um zu beweisen, dass er kein "alter weißer Mann” ist, lädt er seinen Chef und weitere Gäste (oder heißt es Gäst*innen?!) für ein Dinner zu sich nach Hause ein. Doch schon in der Anbahnung des Abends tappt Heinz von einem Fettnäpfchen ins nächste. Als nach vielen Turbulenzen endlich alle an einem Tisch sitzen, beginnt die politisch korrekte Fassade schnell zu bröckeln ... alte Streitigkeiten brechen auf, überraschende Gäste sorgen für immer neue Wendungen und die diverse Dinner-Gesellschaft pflügt chaotisch durch das Minenfeld der heikelsten Themen unserer Zeit.
Ist es schon kulturelle Aneignung, wenn eine deutsche Familie für ihre Gäste vietnamesisch kocht? Verhoeven will gesellschaftliche Gräben überwinden. Dass er dabei gelegentlich übers Ziel hinausschießt und manche Dinge zu deutlich formuliert, lässt sich verschmerzen. Ein wichtiger Film, der daran erinnert, dass eine zersplitterte Gesellschaft die Demokratie gefährdet.
Rahmenprogramm: 20:15 Uhr Parkführung
Einlass ab 20:00 Uhr, Imbiss & Getränke
Regenvariante: keine
* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden kann.

Der Buchspazierer - MKU
Spielort: Gut Boltenhof
Lindenallee 14 / Gemeindeteil Boltenhof, 16798 Fürstenberg/Havel
Komödie - D 2024 - FSK: 6 J. (98 Min.) Regie: The Chau Ngo
Märchenhafte Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Carsten Henn - mit prominenter Besetzung und Christoph Maria Herbst in einer ungewohnt ernsten Rolle. Der kauzige Carl Kollhoff ist Buchhändler liefert seinen Kunden die Bücher nach Hause. Jeder einzelnen Person hat er einen Namen aus einem bedeutenden literarischen Werk gegeben, wie Mister Darcy, Frau Langstrumpf oder Effi Briest. Kontakt zu den Menschen hat er darüber hinaus nicht - bis sich plötzlich die neunjährige Schascha zu ihm gesellt. Mit ihrer unverblümten kindlichen Art überrumpelt sie nicht nur Carl, sondern auch dessen Leserschaft. Selbst als Schaschas Vater ihr verbietet, Carl zu treffen, und dieser seinen Job verliert, wollen die zwei das „Buchspazieren“ und ihre besondere Freundschaft nicht aufgeben und finden einen Weg, beides zu behalten. Ein zauberhafter Film, herzerwärmend und unglaublich kitschig, aber auf eigene Weise authentisch. Das Ende rührt zu Tränen und entlässt das Publikum beseelt, glücklich und beschwingt in die Nacht.
Rahmenprogramm: 16:00 Uhr Tierfütterung, 19:00 Uhr Hofführung
Einlass ab 18:00 Uhr, süße & herzhafte Food Stationen, Getränkestation
Regenvariante: Im Alten Rinderstall
* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden kann.

Der Graf von Monte Christo - MKU
Spielort: Am Gemeindehaus - Blankenburg
Bertikower Str. 2 / OT Blankenburg, 17291 Oberuckersee
Drama/Historie - F 2024 - FSK: 12 J. (178 Min.) Regie: M. Delaporte, A. de La Patellière
Der aus bescheidenen Verhältnissen stammende Edmond Dantès (Pierre Niney) wird im Jahr 1815 zum Schiffskapitän ernannt und ist endlich in der Lage, seine große Liebe Mercédès Herrera (Anaïs Demoustier) vor den Traualtar zu führen. Eben dort wird er dann aber verhaftet und abgeführt. Der Grund? Hochverrat. Der Vorwurf ist fingiert, führt aber dazu, dass Edmond ohne Prozess auf der berüchtigten Gefängnisinsel Château d’If in einem finsteren Kerker landet. Nach vielen Jahren gelingt die Flucht…
Die Klassikerverfilmung bewegt die Massen: Allein in Frankreich strömten weit über neun Millionen Menschen in die Kinos, um in den Genuss der Neuinterpretation von Alexandre Dumas‘ ikonischer Rachegeschichte zu kommen. Wer flott inszenierte Historienspektakel liebt, kommt bei diesem opulenten Abenteuerepos voll auf seine Kosten.
Rahmenprogramm: 19:30 Uhr Führung zur 775jährigen Geschichte Blankenburgs
Einlass ab 19:00 Uhr, vegetarische und nicht vegetarische Stullen, Getränke aller Art
Regenvariante: keine
* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden kann.

Feste & Freunde - Ein Hoch auf uns! - MKU
Spielort: Badestrand - AHORN Seehotel Templin
Am Lübbesee 1, 17268 Templin
Komödie/Drama - D 2024 - FSK: 12 J. (107 Min) Regie: David Dietl
Als Ellen die Silvesterfeier 2019 ihrer besten Freunde besucht, hütet sie ein Geheimnis: Sie hat eine Affäre mit Sebastian, den sie für die große Liebe hält. Doch er ist mit Eva verheiratet und will sich natürlich nichts anmerken lassen. Es knistert zwischen Rolf und Dina. Es knirscht zwischen Mareike und Adam. Maya wünscht sich Kinder, Natalie kann sich nicht entscheiden. Dann taucht Max auf - er würde Ellen lieben - wenn sie ihn nur ließe. Die Jahre ziehen vorbei und Feste werden gefeiert, wie sie fallen. Es wird geliebt, gestritten, gelacht und geheiratet, Kinder werden geboren, die einen finden sich, die anderen trennen sich. Und dann bringt ein Schicksalsschlag alles ins Wanken und erinnert daran: Das Leben muss intensiv gelebt werden, mit den besten Freunden und am besten in jedem einzelnen Moment!
Rahmenprogramm: Loungemusik an der Strandbar
Einlass ab 20:30 Uhr, Cocktails, Grillspezialitäten
Regenvariante: keine
* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden kann.

Die Witwe Clicquot - MKU
Spielort: Wasserburg Gerswalde
Dorfmitte 17a, 17268 Gerswalde
Biopic - FSK: 12 J. (90 Min.) Regie: Thomas Napper
Wer weiß schon, dass Veuve das französische Wort für Witwe ist, denn im heutigen deutschen Sprachgebrauch ist es einfach nur untrennbar mit dem berühmten Qualitätsgetränk aus Frankreich verbunden. Sie muss eine sehr starke Persönlichkeit gewesen sein, diese Witwe Clicquot, die vor mehr als 200 Jahren den Champagner, wie wir ihn heute kennen und schätzen, mit erschaffen hat. Der Film über ihr Leben ist eine spannende Geschichte über den Kampf um die Macht in ihrem Unternehmen, als Pionierin für die Unabhängigkeit von Frauen ihrer Zeit. Gleichzeitig wird die Chronik der Liebe zu ihrem früh verstorbenen Ehemann erzählt. Der sehenswerte und durchaus anspruchsvolle Film lässt die napoleonische Zeit in grandiosen Bildern wieder lebendig werden - in wunderbar melancholischer Atmosphäre zwischen Love-Story und Historiendrama.
Rahmenprogramm: Führung durch die Wasserburg
Einlass ab 18:30 Uhr, Wildspezialitäten und Hausmannskost
Regenvariante: keine
* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden kann.

Köln 75 - MKU
Spielort: Schafstall Herzfelde
Mittenwalder Str. 11 / OT Herzfelde, 17268 Templin
Biopic/Musik - D/PL/B 2025 - FSK: 12 J. (116 Min.) Regie: Ido Fluk
Gerade einmal 16 Jahre jung ist Vera Brandes (Mala Emde) 1973, als sie in Köln beginnt, als Veranstalterin von Jazz-Konzerten zu arbeiten. Ihre große Klappe und Unverblümtheit sorgt dafür, dass auch Musiker, die ihre Väter sein könnten, sich von dem Teenager mitreißen lassen. Brandes wirklicher Vater (Ulrich Tukur), ein spießiger Zahnarzt, ist dagegen alles andere als begeistert von den Ambitionen der Tochter. Etwas Richtiges solle die doch lieber lernen, dann könnte sie irgendwann eine Praxis haben und dazu Mann und Kind. Genau das also, was die lebenslustige Vera gerade nicht anstrebt. Sie ist fasziniert von der Welt der Musik. Und so plant sie, am 24. Januar 1975 ein Konzert in der Kölner Oper zu organisieren, bei dem Keith Jarrett (John Magaro) einmal mehr beweisen soll, warum er als ebenso revolutionärer Musiker wie John Coltrane oder Miles Davis gilt...
Als Film über einen Konzertflügel könnte man „Köln 75“ bezeichnen, denn am falschen Instrument wäre das legendäre Konzert fast gescheitert, mit dem der amerikanische Jazz-Pianist Keith Jarrett zur Legende wurde.
Rahmenprogramm: Führung zur Geschichte des Hauses mit Architekt Ferdinand Kramer
Einlass ab 18:30 Uhr, Wraps, Chili con Carne, Getränke
Regenvariante:Schafstall Südhalle
* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden kann.

Konklave - MKU
Spielort: ENERTRAG - Gut Dauerthal
Gut Dauerthal, 17291 Dauerthal
Thriller - USA/GB 2024 - 6 J. (121 Min.) Regie: Edward Berger
Im Zuge der Papstwahl von Leo, dem XIV., landete der Thriller erneut auf den oberen Hitlisten der deutschen Kinocharts und ist auch ein absolutes Muss im diesjährigem Sommerkino: Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Zwei Mitglieder der römischen Kurie zählen zu den Favoriten: der liberale Staatssekretär Bellini (Stanley Tucci), der den Erneuerungskurs des Verstorbenen fortsetzen will, und Kämmerer Tremblay (John Lithgow), den Machthunger antreibt. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Gleichzeitig versucht er, ein Geheimnis des verstorbenen Papstes zu lüften. Lawrence selbst hat viele Anhänger. Er glaubt jedoch, ihm fehle die spirituelle Tiefe für das Amt, und stimmt zunächst für Bellini. Aber wird er der Versuchung der Macht widerstehen?
Selten war das Warten auf den weißen Rauch so packend, wie in der Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Robert Harris.
Einlass ab 19:00 Uhr, Leckeres aus Topf und Pfanne
Regenvariante: keine
* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden kann.

Eden - MKU
Spielort: Seebühne MKC Templin
Prenzlauer Allee 6, 17268 Templin
Krimi/Thriller - USA/CA 2025 - FSK: 16 J. (129 Min.) Regie: Ron Howard
In einer turbulenten Übergangszeit zwischen den zwei Weltkriegen zieht ein ungewöhnliches Ensemble von Menschen auf die unberührte Galápagos-Insel Floreana, um fernab der Zivilisation ein neues Leben zu beginnen. Der deutsche Arzt und Philosoph Dr. Friedrich Ritter verfolgt mit seiner Geliebten Dore Strauch den Plan, ein philosophisches Manifest zu verfassen und ihre Krankheit, Multiple Sklerose, zu heilen. Die Nachricht über das eigenwillige Paar erreicht bald die Presse, was den Weltkriegsveteranen Heinz Wittmer dazu bewegt, mit Frau und Sohn nachzuziehen.
Unter den extremen Lebensbedingungen auf dieser einsamen Insel mäandert die Beziehung der Paare zwischen Feindschaft und vorsichtiger Annäherung. Doch das fragile Gleichgewicht wird gestört, als die selbsternannte Baronin Eloise Wehrborn de Wagner-Bosquet auf der Insel auftaucht. Intrigen, Machtspiele und menschliche Gier führen zu einer dramatischen Zuspitzung der Ereignisse, die schließlich unvorhersehbare Folgen haben. Regisseur Ron Howard nimmt sich gekonnt dieser aberwitzigen Geschichte an, die sich in den 1930er-Jahren unter deutschsprachigen Aussteigern tatsächlich zugetragen hat.
Rahmenprogramm: 19:30 Uhr Vergangenheit und Zukunft für Kino und Kultur in Templin, Hausführung mit Geschäftsführerin Kathrin Bohm-Berg, Treffpunkt Foyer
Einlass ab 19:30 Uhr, Grill und vegetarische Speisen, Getränke
Regenvariante: Saal des MKC
* Die Anfangszeiten sind Richtwerte, da der Hauptfilm erst nach Sonnenuntergang mit Einsetzen der Dunkelheit gezeigt werden kann.
Mobiles Kino Uckermark
Die besten Filme an den schönsten Orten erleben! Das Konzept des Mobilen Kinos ist so einfach wie genial. Mit einer modernen digitalen Anlage und einem in Kürze aufstellbaren Airscreen im Kinoformat von 7 x 6 Metern bringt das Multikulturelle Centrum echten Kinogenuss überall dorthin, wo es im Sommer in der Uckermark so richtig schön ist. Lernen Sie mit uns Locations kennen, von denen Sie vorher noch nie gehört haben! Ob eine romantische Burgruine in Gerswalde, ein verwunschener Gutspark in Warbende oder ein behutsam modernisierter Pfarrhof in Rutenberg – es gibt viel zu entdecken! Und es ist vor allem die Gastfreundschaft der kleinen Dorfgemeinschaften und urigen Landgüter, die diesem Kinoevent ihren eigenen unverwechselbaren Charme verleiht. Die Spielorte halten vor dem Film spezielle Rahmenprogramme und Caterings für ihre Gäste bereit. Hier wird Kino zum erfolgreichen Event, was unsere jährlich steigenden Besucherzahlen belegen. 2025 ist das fahrende Open Air Kino bereits zum 10. Mal unterwegs!
Spielorte
Eintrittspreise Mobiles Kino Uckermark
Eintritt VVK: 10 € pro Person / 8 € ermäßigt*
Eintritt AK: 12 € pro Person / 10 € ermäßigt*
*Die Ermäßigung gilt für Rentner, Arbeitsuchende, Azubis, Studenten, Schüler, Kinder!
Ermäßigungen für Behinderte mit Begleitung
Nachweise für die Berechtigung zu einer Ermäßigung sind, soweit erforderlich, vorzulegen!
Keine weiteren Ermäßigungen (z.B. Gästekarten, Gruppenrabatte, Kurkarten oder Knax-Club) an der Abendkasse der mobilen Spielorte!
Es können keine Gutscheine angenommen bzw. verrechnet werden, da diese elektronisch eingelesen werden müssen und dies am mobilen Spielort technisch nicht möglich ist!
Vorverkaufsstellen
Multikulturelles Centrum Templin, Tel: 03987 551063
Tourist-Information Templin, Tel: 03987 2631
Stadtinformation Prenzlau, Tel. 03984 75163
Tourist-Information Lychen, Tel. 039888 2255
Tourist-Information Angermünde, Tel: 03331 297660
Tourist-Information Schwedt, Tel: 03332 25590
Tourist-Information Fürstenberg, Tel: 033093 32254
Weitere lokale Vorverkaufskassen über Kontakt Spielorte erfragen!
Wichtiger Hinweis: Bitte an angepasste Kleidung, Decken und Mückenspray denken!
Für alle Vorstellungen gelten die gesetzlichen Regelungen der FSK-Altersfreigabe und des Jugendschutzgesetzes.